Diese 5, ca. eine Woche alten, Wildschweinchen haben Spaziergänger aus dem Wurfkessel geholt, da sie dachten die Kleinen wären in Not und haben sie beim Revierinhaber abgegeben.
Man hat versucht die Frischlinge wieder in den Kessel zurück zu setzen, in der Hoffnung, dass die Bache wieder kommt und sie wieder annimmt.
Leider kam sie nicht mehr zurück………😕
Die Kleinen hätten die kommende kalte Nacht nicht ohne die Wärme und Milch der Mutter überlebt, so hat sich der Jäger entschieden sie auf den Tierschutzhof zu bringen.
BITTE liebe Naturnutzer und Tierfreunde, lasst die Finger von den Wildtieren!!!
Wenn ihr bedenken habt, dass ein Wildtier in Not ist, dann sagt dem Revierinhaber bescheid, denn nur er hat die Ausbildung und das Wissen, was zu tun ist und kann die Situation richtig einschätzen!
Abgesehen davon, dass ihr mit einer vermeindlichen Rettungsaktion das Leben der Wildtiere auf`s Spiel setzt, kann eine führende Bache lebensgefährlich für den Menschen werden!
Die Aufzucht von Wildtieren in Menschenhand ist IMMER suboptimal für das Jungtier und endet oft mit dem Tod der Tiere, weil der Mensch die Natur nicht ersetzen kann……..
Für die kleine „Wildschweinrotte“ (3 Keilerchen und 2 Bachen) haben wir alles getan um ihr Leben zu retten………
Sie haben bei Familie Sippl im Wildpark Straßmühle Pyrbaum ein wunderbares neues Zuhause gefunden.
Ersatzbache für Frischlinge sein zu dürfen, war wieder eine MEGA Erfahrung!